Results for 'Bei Albert Dem Grossen'

1000+ found
Order:
  1. Der gemeins nn und Das gewissen.Bei Albert Dem Grossen - 1971 - Philosophisches Jahrbuch 57:382.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Die Albert dem Grossen zugeschriebene Summa naturalium.Bernhard Albertus & Geyer - 1938 - Münster,: Aschendorff. Edited by Albertus & Bernhard Geyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Studia Albertina.Heinrich Ostlender - 1952 - Münster Westf.,: Aschendorff.
    Die Autographe Alberts des Grossen, von H. Ostlender.--Das Uppsalenser Albertusautograph, von F. Stegmüller.--Albertus-Magnus-Fragmente in Schweden, von T. Schmid.--Das zeitliche Verhältnis der Summa de incarnatione zu dem dritten Buche des Sentenzenkommentars Alberts des Grossen, von I. Backes.--Der Geist als höherer Teil der Seele nach Albert dem Grossen, von A. J. Backes.--Bemerkungen zur Ehelehre des hl. Albertus Magnus, von H. Doms.--Die Behandlung der Tugend der Keuschheit im Schrifttum Alberts des Grossen, von C. Feckes.--Um die Quaestiones de animalibus (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Natur- und erkenntnisphilosophische Grundlagen der passiones animae bei Albert dem Großen.Jörg Alejandro Tellkamp - 2013 - In Martin Thurner & Christian Schäfer (eds.), Passiones Animae: Die "Leidenschaften der Seele" in der Mittelalterlichen Theologie Und Philosophie. Ein Handbuch. De Gruyter. pp. 207-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Müller, Alfons, Die Lehre von der Taufe bei Albert dem Großen[REVIEW]W. Eckermann - 1969 - Augustinianum 9 (2):398-400.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Beruhigung und Beunruhigung. Über den Umgang mit Unsicherheit bei Epikur und in der Philosophie der Orientierung.Benjamin Alberts - 2016 - In Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 33-48.
    Epikurs Philosophie ist Ausdruck seines Ringens um Orientierung. Es geht ihm nicht um ein abstraktes, theoretisches, auf Wahrheiten basierendes Lehrsystem, sondern um die Praxis eines gelingenden Lebens. Durch nüchterne Planung und Einsicht in die Abläufe der Natur will er Ängste vermeiden und eine sichere Orientierung auch im Umgang mit dem Ungewissen gewährleisten. Der Epikureismus lässt sich mit grundlegenden Begriffen und Konzepten der Philosophie der Orientierung deuten, darunter Vertrauen, Autorität, Plausibilität, Paradoxien, Orientierung in Routinen und Orientierung durch Achtung und Planung. -/- (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Pest in Zeiten von Corona – Philosophie und Literatur bei Albert Camus.Nicola Mößner - 2023 - Philokles 25:4-32.
    Im März 2020 änderte sich das Leben für viele (nicht nur in Deutschland) radikal. Das Virus SARS-CoV-2, besser bekannt als „COVID-19-“ oder „Corona-Virus“, breitete sich als Verursacher einer zwischenzeitlich global virulenten Pandemie in unvermuteter Geschwindigkeit aus. Es verwundert nicht, dass viele in dieser unsicheren Zeit auf der Suche nach Orientierung nach scheinbar bekannten Mustern fahnden. Ein solches Muster glaubten offenbar einige, in Camus’ Roman "Die Pest" finden zu können, ein Roman, der – dem Titel nach – auch von einer Seuche (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  27
    Die Entwicklung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie von 1929-1932.Albert Newen - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (3):427 - 447.
    Bei einer groben Betrachtungsweise wird meist nur zwischen dem frühen und dem späten Wittgenstein unterschieden, dem Verfasser des Tractatus logico-philosophicus von 1918 und dem Verfasser der 1953 posthum veröffentlichten Philosophischen Untersuchungen. Die Fülle der nachgelassenen Schriften erlaubt es uns jedoch, ein klares Bild der Entwicklung seines Denkens zu zeichnen. Im Zentrum des Aufsatzes steht die Diskussion des Farbenausschlusses, wobei dieser besagt, daß zwei Farben nicht zur selben Zeit am selben Ort gegeben sein können. Zunächst wird geklärt, wie sich die Sprachphilosophie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Materia, forma substantialis, transmutatio. Frühe Bemerkungen Alberts des Grossen zur Naturphilosophie und Alchemie.Udo Reinhold Jeck - 1994 - Documenti E Studi Sulla Tradizione Filosofica Medievale 5:205-240.
    Der Verf. beschreibt die Einstellung Alberts zur Alchemie und die verschiedenen Phasen seiner Auseinandersetzung mit dieser ars. Alberts naturwissenschaftliche Schriften haben prozessualen Charakter. Er rezipiert alchemische Literatur seit der Mitte der 40er Jahre und sucht nach einem philosophischen Fundament zur Sicherung der neuen Wissenschaft. Grundlage ist für ihn die aristotelische Naturphilosophie. Nachdem er im Frühwerk De quattuor coaequaevis das Problem der Materie generell diskutiert und die über Augustin rezipierten platonischen Positionen zugunsten einer aristotelisch gestützten Theorie verworfen hatte, wird seit dem (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  4
    Logische Studien: ein Beitrag zur Neubegrundung der formalen Logik und der Erkenntnisstheorie.Friedrich Albert Lange - 2016 - J. Baedeker.
    Logische Studien - Ein Beitrag zur Neubegrundung der formalen Logik und der Erkenntnisstheorie ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  11.  39
    Das Problem der ethischen Weltanschauung bei Albert Schweitzer.Borut Ošlaj - 2012 - Synthesis Philosophica 27 (1):51-67.
    Im ersten Teil des Beitrags wird das Problem der Weltanschauung innerhalb von Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben dargestellt, im zweiten Teil werden die Grenzen seines Konzeptes sichtbar gemacht und anschließend die möglichen weltanschaulichen Perspektiven für die Zukunft behandelt. Aufgrund der Philosophiekritik und ihrer Untauglichkeit, eine allgemein praktizierbare Ethik zu erstellen, versucht Schweitzer die traditionelle Philosophie zu einer Weltanschauung zu transformieren, um somit den Prozess einer ethischen Renaissance der Kultur in Bewegung zu setzen. Der Großteil seiner ethischen Bemühungen dient (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Das Vorprädikative als das "Pathische". Ein Verglich zwischen der "grossen Stille" bei Heidegger und dem "Sagen" bei Lévinas.Chiara Pasqualin - 2020 - In Chiara Pasqualin & Maria Agustina Sforza (eds.), Das Vorprädikative: Perspektiven im Ausgang von Heidegger. München: Verlag Karl Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Die Ethik Albert Schweitzers vor dem Hintergrund der Nietzscheschen Moralkritik.Gabriele Meurer - 2004 - Frankfurt am Main: Lang.
    Ein zentrales Ziel dieser Studie ist es natürlich, die grundlegenden Unterschiede zwischen Schweitzer, dem großen Repräsentanten christlicher Religiosität und Moralität, und Nietzsche, dem erklärten «Antichristen» und «Immoralisten», im einzelnen darzustellen. Ein noch wichtigeres Ziel freilich wird darin gesehen, daneben auch darauf aufmerksam zu machen, daß dieser so offensichtlichen Gegensätzlichkeit zum Trotz eine durchaus beachtliche Vielzahl von Verwandtschaften, gar von überaus bedeutsamen Verwandtschaften, zwischen diesen beiden Denkern besteht. Es wird sich dabei zeigen, daß dies im wesentlichen zurückzuführen ist auf ihre (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?: das Bildungsverständnis Friedrich Albert Langes.Frank Freimuth - 1993 - Pfaffenweiler: Centaurus.
  15.  5
    Albert Schweitzer: Ethik und Politik.Ernst Luther - 2010 - Berlin: Dietz Verlag.
    Als wir bei Sonnenuntergang gerade durch die Herde Nilpferde hindurchfuhren, stand urplötzlich, von mir nicht gesucht, das Wort »Ehrfurcht vor dem Leben« vor mir. Der Pfad im Dickicht war sichtbar geworden. Nun war ich zu der Idee vorgedrungen, in der Welt- und Lebensbejahung und Ethik miteinander enthalten sind. Albert Schweitzer Seit fast 100 Jahren steht der Name Albert Schweitzer für aktives humanitäres Engagement. Dank seiner Philosophie der »Ehrfurcht vor dem Leben«, die er gemeinsam mit seiner Frau Helene Bresslau (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  28
    Reflexionen über die Begriffe Licht und Zeit in der Philosophie von Franciscus Patricius und in Albert Einstein Schrift „Zur Elektrodynamik bewegter Körper” aus dem Jahr 1905.Eugene E. Ryan - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):195-208.
    Der Philosoph Frane Petrić , widmet einen bedeutenden Teil seiner Studien über Ontologie und Kosmologie, insbesondere in seinen Hauptwerken Discussiones peripateticae und Nova de universis philosophia, einer höchst originellen Untersuchung des Lichtes und der Zeit, zwei Konzepten, die auch in Einsteins „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ eine wichtige Rolle spielen. Bei der Gegenüberstellung der Konzepte dieser zwei Philosophen kommt ihre Verwandtschaft in jedem der erwähnten Systeme zum Ausdruck. Sowohl für Patricius, als auch für Einstein besitzt das Licht eine einmalige, unveränderliche Funktion (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Albert Einstein, Alfred North Whitehead.Christian Thomas Kohl - manuscript
    Abstract Die moderne Physik besteht nicht nur aus neuen Entdeckungen und Erfindungen durch die Relativitätstheorie und durch die Quantenphysik. Sie besteht auch aus völlig neuen Sichtweisen und flexiblen Denkweisen von Zusammenhängen und Verschränkungen zwischen den Dingen. Die moderne Physik hat sich von dem Klischee des Schwarz-Weiß-Denkens verabschiedet, für das es nur getrennte Dinge, ohne fließende Übergänge gibt. Solche unbeweglichen, dogmatischen schwarzweißen Denkweisen können wir zurückverfolgen bis zu dem griechischen Philosophen Aristoteles. In der Zeit der Klassischen Mechanik hatten sie einen überwältigenden (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    In Alberts Hausbuch eingereimt – Kritisch-rationale Impressionen.Martin Morgenstern - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 233-236.
    Ich lernte Hans Alberts Traktat über kritische Vernunft bereits während meiner Studienzeit kennen. Bei meinen Bemühungen, mir einen Überblick über die Philosophie der Gegenwart zu verschaffen, befasste ich mich mit analytischer Philosophie und moderner Wissenschaftstheorie und wurde dabei auch auf Karl Popper und Hans Albert aufmerksam. Popper begann ich als Verteidiger der offenen Gesellschaft und als Verfechter einer wissenschaftlichen Denkweise zu schätzen und Hans Albert beeindruckte mich mit seiner Kritik des Letztbegründungsdenkens, insbesondere mit seiner Kritik an der transzendental-pragmatischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Hannah Arendt: der Weg einer grossen Denkerin.Kurt Sontheimer - 2005 - München: Piper.
    Die berühmte Philosophin Hannah Arendt, deren Name heute in Deutschland Schulen, Straße, Institute und auch ICE-Züge tragen, wurde 1906 in Hannover als Kind einer jüdischen Familie geboren. Sie las Philosophie in Heidelberg bei Martin Heidegger, mit dem sie auch eine heimliche Liebesbeziehung verband. Nach der Flucht vor den Nazis 1933 über Frankreich in die USA wurde Arendt mit einem Schlag berühmt, als sie 1963 ihr Buch "Eichmann in Jerusalem" veröffentlichte. Sie machte sich über die Grundlagen politischen Handelns vor allem anhand (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  15
    Vom Ethos der Freiheit zur Ordnung der Freiheit : Staatlichkeit bei Karl Jaspers.Karl-Heinz Breier & Alexander Gantschow (eds.) - 2017 - Baden-Baden: Nomos.
    Auch als originar politischer Denker ist Karl Jaspers reich an Einsichten: Ausgehend vom Ethos der Freiheit jedes Einzelnen richtet er seinen Blick auf die konkrete politische Gestaltung einer Freiheitsordnung. Dabei steht fur ihn im Hinblick auf die noch junge Bundesrepublik die Selbsterziehung in Freiheit im Zentrum seiner oft mahnenden Worte. Ganz im sokratischen Sinne fordert er intellektuelle Redlichkeit und politische Wahrhaftigkeit ein, um den beiden grossen Gegenwartsherausforderungen gewachsen zu sein: einer atomwaffenbestuckten Welt, die sich jederzeit selbst ausloschen kann, und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  13
    Ein Brief an Hans Albert.Hans Peter Duerr - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 89-90.
    Giuseppe Franco hat mich mit süditalienischer Liebenswürdigkeit dazu eingeladen, einen kleinen Beitrag zum vorliegenden Hommage-Band zu schreiben, in dem ich von meiner „intellektuellen Beziehung“ zu Dir und „von der Bedeutung des Kritischen Rationalismus“ für meinen „eigenen Denkweg“ berichte. Kennengelernt haben wir einander vor inzwischen 53 Jahren kurz nach Deinem Dienstantritt an der Mannheimer Wirtschaftshochschule. Ich studierte damals in Wien, vor allem bei Bela Juhos, der in einer Art Dachkammer der Alten Universität seine Seminare, z. B. eines über „Wissenschaftstheorie und Quantenmechanik“ (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  21
    Einstein und der Eötvös-Versuch: Ein Brief Albert Einsteins an Willy Wien.József Illy - 1989 - Annals of Science 46 (4):417-422.
    Das Aequivalenzprinzip wurde von Einstein erst 1907 in Worte gefasst. Er wendete sich 1912 brieflich an W. Wien mit der Bitte, den Unterschied der Schwingungsdauer eines Uranpendels und eines Bleipendels sowie die Proportionalität der trägen und schweren Massen eines Blei- und eines Urangewichts auszumessen, und zwar mit einer Drehwage. Der Brief macht es klar, dass Einstein bei der Aufstellung des Aequivalenzprinzips von dem Eötvös-Versuch nichts wusste, und als es ihm nötig schien, das Prinzip experimentell zu prüfen, hat er den Versuch (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Philosophische Interpretation des Selbst: Untersuchungen zur Subjekttheorie bei Paul Ricœur.Loriana Metzger - 2015 - Berlin: Lit.
    Für Ricoeur ist die Frage nach dem Selbst nur dann sinnvoll zu beantworten, wenn sie primär als eine Wer-Frage aufgefasst wird, die sich auf vierfache Weise formulieren lässt: "Wer spricht?", "Wer handelt?", "Wer erzählt?" und "Wer ist das Subjekt der moralischen Zuschreibung?" Die Autorin konfrontiert Ricoeurs verweisungsreiche Antworten auf diese Fragen u. a. mit den Thesen Albert Camus' und Dieter Thomäs, um die zentralen Momente seiner eindrucksvollen Hermeneutik des Selbst herauszustellen: die Freiheit und Verantwortung, das Versprechen und die Freundschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius.Takashi Izumo - 2016 - Frankfurt am Main: PL Academic Research.
    Was konnen Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655-1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsatzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der fruhen Neuzeit grossen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man konne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Volker bzw. dem Volkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Realität und Gewißheit: Tagung der Internationalen J.-G.-Fichte-Gesellschaft (6.-9. Oktober 1992) in Rammenau in Zusammenarbeit mit dem Istituto per gli Studi Filosofici (Neapel).Helmut Girndt & Wolfgang H. Schrader (eds.) - 1994 - BRILL.
    Inhalt: Klaus HAMMACHER: Nachruf auf Dr. Richard Schottky. Edit DÜSING: Johannes Schurr zum Gedenken. TEIL I. Jürgen STOLZENBERG: Fichtes Satz »Ich bin«. Argumentanalytische Überlegungen zu Paragraph 1 der Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794/95. Kunihiko NAGASAWA: Intellektuelle Anschauung und Dialektik. Sven JÜRGENSEN: Die Unterscheidung der Realität in Fichtes Wissenschaftslehre von 1794. Wilhelm METZ: Fichtes genetische Deduktion von Raum undä Zeit in Differenz zu Kant. Peter ROHS: Über die Zeit als das Mittelglied zwischen dem Intelligiblen und dem Sinnlichen. Daniel BREAZEALE: Philosophy (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  2
    Johannis Philoponi Commentariae annotationes in libros priorum resolutivorum Aristotelis.John Philoponus, Guillelmus Dorotheus, Koenraad Verrycken & Charles H. Lohr - 1541 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Guillelmus Dorotheus, Koenraad Verrycken & Charles H. Lohr.
    In der Geschichte der Logik spielt die Darstellung verschiedener formallogischer Sachverhalte in veranschaulichenden Figuren eine grosse Rolle. Eines der bekanntesten Beispiele solcher Figuren ist die beruhmte pons asinorum oder Eselsbrucke. Diese Figur findet sich zum erstenmal in dem Kommentar des Johannes Philoponos zu den Ersten Analytiken des Aristoteles. Die griechischen Aristoteliker haben einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Syllogistik geleistet. Einige ihrer Beitrage - wie dieser der Eselsbrucke - wurden durch Averroes und Albert den Grossen der lateinischen Tradition (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Im Labyrinth der Ethik: Glauben-Handeln-Pluralismus.Günter Bader, Ulrich Eibach, Hartmut Kress & Martin Honecker (eds.) - 2004 - Rheinbach: CMZ.
    In einer kühnen Metapher haben einst Hieronymus, Erasmus und Luther die Heilige Schrift als ein Labyrinth bezeichnet, das die Leser bei fortgesetztem Lesen in eine sich sogar steigernde Verwirrung stürze. Beinah im selben Atemzug wird eben dieselbe Heilige Schrift von eben denselben Autoren als der einzige Faden gepriesen, der die Leser aus dem Labyrinth ihres Lebens herausführe. Eines und dasselbe als Labyrinth und als Faden: Diese Figur ist paradigmatisch. Im Labyrinth der Ethik geht es nicht anders zu. Nur wer sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Albert der Große: Seine Zeit, Sein Werk, Seine Wirkung.Albert Zimmermann (ed.) - 1981 - New York: De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  3
    Alberts des Grossen Stellungnahme zur Frage nach Notwendigkeit, Schicksal und Vorsehung.Henryk Anzulewicz - 2000 - Disputatio Philosophica 2 (1):141-152.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    „Den Bösen sind wir los, die Bösen sind geblieben“: Vom schlechten Gebrauch der Vernunft.Patricia Rehm-Grätzel - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Der Buchtitel zitiert Goethes Prophetie im Faust I und verweist auf die „Banalität des Bösen“, die im 20. Jahrhundert zum breit diskutierten Thema wurde. Sowohl Philosophie als auch Literatur zeigen die Spuren auf, in denen „der Böse“ sich verflüchtigt hat, um einer Vielgesichtigkeit des Bösen Platz zu machen. Im Buch werden diese Prozesse anhand von einschlägigen Texten nachvollzogen. Sie bieten in Darstellung und Interpretation eine Tiefenanalyse der zunehmenden Verrohung der westlichen Kultur. Aus dem Inhalt: Der Pakt mit dem Teufel * (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Alberts des Grossen Verständnis von Theologie und Philosophie.Walter Senner - 2009 - Münster: Aschendorff.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Psychologische und erkenntnistheoretische probleme bei Hobbes..Albert Holden Abbott - 1904 - Würzburg,: Druck der B'onitas-Bauer'schen druckerei.
    This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Alberts des Grossen verhältnis zu Plato..Leopold Gaul - 1913 - Münster i. W.: Aschendorff.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  34.  3
    Dem Dasein einem Sinn setzen.Albert Schweitzer - 1966 - München,: Funck. Edited by Bernhard Funck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  30
    Den Umbruch denken: Die Politik der Philosophie nach dem Ersten Weltkrieg.Albert Dikovich - 2024 - Frankfurt am Main / New York: Campus.
    Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfassend auf. Dabei untersucht er zum einen, wie nach dem katastrophalen Gewaltereignis des Krieges und angesichts der akuten Eskalation im Inneren die Grenzen der moralisch legitimen Mittel politischer Konfliktaustragung neu gezogen wurden. Zum anderen beleuchtet er den Zusammenhang zwischen rechts- und erkenntnistheoretischen Annahmen und Positionierungen innerhalb eines Spannungsfeldes konkurrierender politischer Neuordnungsentwürfe. Dabei zeigt sich, dass die damals (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Verstehen in Wort und Schrift: europäische Denkgespräche: für Manfred Riedl.Manfred Riedel & Harald Seubert (eds.) - 2004 - Köln: Böhlau.
    Mit dem vorliegenden Band wird Manfred Riedel, ein Schuler von Ernst Bloch, Karl Lowith und Hans-Georg Gadamer geehrt. Er anerkennt zugleich ein philosophisches Lebenswerk, das sich nicht an ferne utopische Ziele verlor, sondern mit dem historischen Leidensweg des geteilten und seit 1990 geeinten Deutschland untrennbar verbunden ist. Widergespiegelt wird das breite Spektrum seines philosophischen Denkens, das von der Lehre einer zweiten, praktischen Philosophie uber die Geschichtsvisionen einer Burgergesellschaft in Antike und Neuzeit zu der Gewichtung einer akroamatischen - das Horen auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Der begriff der materie bei Kant und Schopenhauer.Albert Schneider - 1907 - Karlsruhe,: F. Gutsch.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Theologie: dem Anderen Recht geben: Karl R. Poppers Kritischer Rationalismus im Gespräch mit Hans Albert, Dario Antiseri, Volker Gadenne, Armin Kreiner und Hans Joachim Niemann.Karl R. Popper, Hans Albert & Giuseppe Franco (eds.) - 2010 - Klagenfurt: Kitab.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Theologie: dem Anderen Recht geben: Karl R. Poppers Kritischer Rationalismus im Gespräch mit Hans Albert, Dario Antiseri, Volker Gadenne, Armin Kreiner und Hans Joachim Niemann.Karl R. Popper, Hans Albert & Giuseppe Franco (eds.) - 2010 - Klagenfurt: Kitab.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  80
    Warten auf das Menschsein. Revolutionäre Ethik und die Sorge um das Humane in Mitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg.Albert Dikovich - 2022 - In Wolfgang Müller-Funk & Andrea Seidler (eds.), Wien 1918 – ein kulturelles Laboratorium der Moderne. Praesens Verlag. pp. 154-191.
    Der vorliegende Forschungsband möchte der kulturelle Bedeutung der Ersten Republik und deren Leistungen einen gebührenden Platz einräumen. Während sich nämlich Wiener Moderne und Weimarer Republik heute einer fortdauernden Aufmerksamkeit erfreuen, sind die Kultur der Ersten Republik und hier vorab des soziokulturellen Laboratoriums Wien – vermutlich schon in der Wahrnehmung vieler Zeitgenossinnen und Zeitgenossen unterbelichtet geblieben. Versammelt sind Beiträge zur Volksbildung im Roten Wien, zu Architektur und Stadtplanung, zu neuen Diskursen in der Psychoanalyse oder zur Neuorientierung Musils nach 1918, die später (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  18
    Pathische Gründung. Arnold Metzger und die deutsche Umkehr aus dem Geiste des Schmerzes.Albert Dikovich - 2022 - Revue d'Allemagne Et des Pays de Langue Allemande 54 (1):25-36.
    For the young philosopher and short-time revolutionary functionary Arnold Metzger, the First World War was of key importance for his idea of a moral conversion which he regarded as the most urgent task of the German Revolution of 1918. According to him, the youth returning from the trenches was united by the collective experience of pain: pain caused by the traumatizing violence of the war and the collapse of old beliefs. Yet for Metzger, this pain also implied a positive element: (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  26
    Allgemeine Metaphysik und Teilmetaphysik nach einem anonymen Kommentar zur aristotelischen Ersten Philosophie aus dem 14. Jahrhundert.Albert Zimmermann - 1966 - Archiv für Geschichte der Philosophie 48 (1-3):190-206.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Eine Interpolation in dem grossen 'Sisyphos'-Fragment: T.G.F. I F 19 = B 25.Wolfgang Luppe - 1992 - Hermes 120 (1):118-119.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  5
    Posthumer Besuch bei Albert Schweitzer Ergänzte Schlaglichter einer persönlichen Nostalgiereise (Teil 2).Hans Lenk - 2024 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 68 (2):143-150.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  26
    Philosophie und Religion bei Louis Lavelle.Karl Albert - 1984 - Perspektiven der Philosophie 10:147-160.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Posthumer Besuch bei Albert Schweitzer: Ergänzte Schlaglichter einer persönlichen Nostalgiereise (Teil 1).Hans Lenk - 2024 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 68 (1):55-61.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  1
    Negativität bei Albert Camus: eine wirkungsgeschichtl. Analyse des Theodizeeproblems.Alfred Rühling - 1974 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Märchen und Wirklichkeit bei Novalis.Albert Reble - 1941 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 19 (1):70-110.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Das Werk Alberts des Grossen und die Kölner Ausgabe der Opera Omnia.O. Grönemann - 1992 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 59:125-154.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Der Begriff der repraesentatio im Mittelalter: Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild.Albert Zimmermann (ed.) - 1971 - Walter de Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000